Skandal beim Jazz Echo! wirklich? – ein persönlicher Kommentar

Hierum geht’s:

http://www.3sat.de/mediathek/…

Ein Dokumentation um die Saxophonisten Anna Lena Schnabel, ihrem Jazz Echo und das ihre Musik nicht allgemein gefällig genug ist.
Gefolgt wurde der Film von diesem Artikel auf Zeit Online:
http://www.zeit.de/kultur/musik/2017-10/der-preis-der-anna-lena-schnabel…

Skandal! Die Künstlerin darf nicht ihre eigene Musik spielen! Der NDR zensiert!

Wirklich?
Der Artikel und die Doku, geisterten bei mir massiv in meiner Facebooktimeline. Geschätzt jeder zweite Jazzkollege hat es geteilt.
Das Bauchgefühl hat schlagartig gesagt „typisch, die Jazzer werden mal wieder ausgebeutet, keiner respektiert unsere Kunst und bezahlt uns ausreichend!“

Ging mir genauso, allerdings fand ich das alles auch ein wenig merkwürdig und habe mich mal ungewöhnlicher Weise zurück gehalten.
Ich wollte tatsächlich abwarten bis das Medienmagazin Zapp dazu recherchiert hat. Meiner Ansicht nach einer der vertrauenswürdigsten Quellen in unserer Medienlandschaft, welches auch oft genug sehr kritisch über das eigene Haus berichtet hat.
Und siehe da, doch alles nicht ganz so, wie skandalisiert:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/ECHO-Jazz…
(unbedingt für alle Fakten und Ablauf lesen)

Und jetzt möchte ich doch meinen ganz persönlichen Kommentar zu dem Thema abgeben, da es ja auch schon wieder über die Vergütung und Respekt des Thema Jazz allgemein geht. Weiterlesen

Anekdoten, Geschichtchen und sonstige Lebensweisheiten

Nun jeder kennt Geschichten, die anfangen mit „Der Freund meines Freundes ist mal…“ oder „Der Schwippschwager meiner Tante 3. Grades hat mal…“. Und immer sind diese Geschichten sowas von wahr und es wird schnell auf das Grab der eigentlich noch lebenden Mutter geschworen. Was ich allerdings hier gesammelt habe ist wirklich mir passiert und ist so wahrheitsgemäß aufgeschrieben, soweit ich mich daran noch richtig erinnere (Übertreibungen sind allerdings stilistische Mittel des Autors und damit auch legitim). Noch steht hier nicht viel, da ich älteres schon vergessen habe (deshalb habe ich jetzt angefangen das aufzuschreiben), aber es wird stetig mal wieder etwas neues dazukommen.

K1024_IMG_1693Meine Popband hatte einen Gig beim Bremer Sechs-Tage-Rennen (Einem Fahrradrennen mit allerlei Veranstaltungen und Bierständen drumherum). Wir sollten auf der Newcomerstage spielen. Als wir zum Aufbauen kamen, waren wir etwas von den vor der Bühne stehenden Elektrorädern irritiert.
Der Veranstalter hatte die „witzige“ Idee, dass doch das Publikum den Strom für die Bühne durch Strampeln auf den Rädern generieren könnten. Das war natürlich vorher nicht abgesprochen und dementsprechend begeistert waren wir.
Das alles hat dann auch ganz toll funktioniert. Als das Publikum zu wenig trat war plötzlich die gesamte Anlage aus und nur noch Schlagzeug und Sax zu hören und als es zu viel in die Pedale trat brannten plötzlich zwei Boxen durch. Pyrotechnik der etwas anderen Art.
(Bremen, den 10.1.2013)

Ich stehe mit ein paar Musikerkollegen draußen vor der Bar wo wir gerade Pause von einer eigenen Funksession machen. Es kommt eine Frau mittleren alters, kuckt kurz rein und fragt uns dann ob heute live Musik sei (Schlagzeug, Keys, Bass und Saxophone standen gut sichtbar hinterm Schaufenster). Wir bestätigen die Annahme worauf die Frau dann meint „Live Musik kann ich ja nicht haben, nech?!“
Wir lachen alle herzlich, doch das bleibt uns dann schlagartig im Hals stecken, als die Frau dann tatsächlich geht und wir realisieren, dass der Spruch kein Witz war.
(Bremen, den 28.12.2012)

Ab und an spiele ich als Solist auch über Elektrozeugs in Clubs und auf Parties. In Rostock spielte ich dann mit einer DJane aus Ibiza die sehr harten Deep House auflegte. Ist zum drüber spielen nicht unbedingt dankbar, da „Bumpf, Bumpf, Bumpf“ nicht wirklcih viel anbietet. Zudem war das Publikum etwas strange an dem Abend und egal was ich machte, irgendwie kam keine Resonanz aus dem Publikum. Etwas frustrierend, als ich dann mein Set beenden wollte und vom Tresen absteige kommt dann so ein zwei Meter großer breitschultriger Schwarzer auf mich zu, legt seinen Arm über meine Schultern und sagt zu mir „Sag mal, kannst du nicht etwas vernünftiges Spielen, etwas das man auch kennt“
… Oha, wie komme ich da wieder raus. Da lächelte er mich an und sagt „Ach Quatsch, ich find das super, was du machst. Du bist der einzige Grund, warum ich noch hier bin“. Das hat mir in dem Moment echt den Abend gerettet und dann war es doch irgendwie noch ein sehr cooler Gig am Ende.
(Rostock, den 22.12.2012)

Irgendwie habe ich in letzer Zeit, dass Tenor wohl etwas sehr vernachlässigt, denn  irgendwie wollte es nicht klingen, die Tiefen gingen nicht usw. Kurz, ich hatte wenig Lust auf’s Tenor und habe es nur gespielt, wenn es nötig war.
Naja, heute brauchte ich es allerdings wieder für eine Probe. Irgendwann mußte ich mich dann mal nach Noten beugen und was fällt da plötzlich aus dem Trichter? Mein kleiner DeJaques Saxophongurt den ich min. seit einem halben Jahr als verloren geglaubt hatte…
Danach ging alles wieder deutlich besser. Spricht das nun gegen mich, weil ich ein halbes Jahr nicht gemerkt habe, dass ein Gurt in meinem Sax steckt, oder für mich, weil ich trotz dessen mit dem Sax noch spielen konnte?
(Bremen, den 17.7.2012)

Was so alles als Bühne durchgeht. TÜV-geprüft ist das jedenfalls nicht:
(Bremen, den 14.7.2012)

Als ich neulich mal wieder bei McDoof war nach ‚em Saxophon unterrichten fragt mich die Bedienung, was ich da in meinem Koffer hätte.
-Ein Saxophon.
-Cool, spielste mir was vor?
-Willste das wirklich?
-Klar!
-Hmm, nun gut.
Ich packe mein Sax fix aus und zocke Yard Bird Suite an. Es gab spontanen Beifall aus dem ganzen McDoof nur die Gruppe Teenes kuckte sehr verdattert aus der Wäsche. Aber meinen Cheeseburger mußte ich trotzdem bezahlen.
(Bremerhaven, den  6.6.2012)

Weiterlesen

die deutsche Jazzproblematik

Der deutsche Jazz scheint in der Krise zu sein. Zumindest liest man das öfter mal. Mal geht es darum, dass es zu wenig neuen und inovativen deutschen Jazz gibt, mal, dass die jungen Jazzer nur ihr eigenes Zeug spielen und zu wenig die alten Meister können, mal, dass alles zu altbacken und komerz ist, mal, dass die Jazzpolizei nur am rum mäkeln ist, mal, dass Jazz sich nicht verkauft und jetzt aktuell wieder, dass Jazzmusiker unfair bezahlt werden.
Letzteres stimmt allerdings und das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Nicht umsonst handeln viele Jazzmusikerwitze um ein Taxi.

Anlass für diesen Artikel ist ein neuer Aufruf, der zur Zeit durch die sozialen Medien und die Blogossphere kreist. Weiterlesen

Warum Kenny G der beste Saxophonist ist!

Ich nehme an, dass 90% meiner Leser erst mal den Kopf schütteln werden. Vergessen wir also kurz die etwas provozierende Überschrift und fangen von Vorne an. Auf die Idee zu diesem Artikel bin ich wegen eines nicht sehr netten Kommentares von Pat Metheny über Kenny G gekommen. Es warf bei mir die Frage auf, wer denn nun der beste Saxophonist ist, wenn doch Kenny G angeblich der schlechteste sei.

Zunächst müßte man klären, woran man denn nun aus macht, wer den der beste bzw. schlechteste Saxophonist ist. Man braucht etwas absolutes etwas meßbares. Das Problem an Musik ist, dass es Kunst ist (zumindest meistens). Jeder hat da andere Vorlieben, der eine steht auf BeBop, ein anderer auf Klassik und einige sogar auf Volksmusik. Also geschmacklich unausstreitbar.

Absolut meßbar wäre vielleicht wer am höchsten, lautesten und schnellsten spielen kann. Wenn es danach ginge müßte ich mit unter den besten sein, aber da ich das bekanntlich (noch) nicht bin, ist das wohl kein Kriterium. Und will man wirklich, dass es in der Musik zugeht wie im Sport?
Kann man sich auf die Kritiker und JazzPolizei verlassen? Nun erstens sind das auch nur Menschen und zweitens betrachten die immer nur ihr Fachgebiet. Also auch nicht allgemeingültig.
Nur weil ein paar Freaks Bebop als die tollste Musik aller Zeiten halten, ist sie das noch lange nicht.

Leider scheint es nur ein allgemein gültiges Kriterium zu geben: die Plattenverkäufe! Nur die geben einen ehrlichen Querschnitt aller Musikgeschmäcker. Also musikalische Demokratie. Dagegen zu meinen, man hätte einen besseren Musikgeschmack als andere ist doch eher anmaßend. Und das dann anderen so drauf zu drücken ist dann vielleicht schon musikalische Diktatur.

Also geht es wieder ums Geld, wer also am meisten Platten verkauft und somit am meisten Kohle macht, ist der erfolgreichste und somit der Beste. Bei den Saxophonisten ist das dann wohl Kenny G, aber warum wird er dann so geschmäht?
Neid! Es gibt zig Easylistening Saxophonisten die leicht metrosexuel aussehen und Tonnen Schmalz im Ton haben, aber Kenny G ist wahrscheinlich der erfolgreichste, berühmteste und reichste Saxophonist. Er hat  ein eigenes Flugzeug (Ok, zwar nur eine DHC-2 Beaver, aber immerhin), hatte Gastauftritte in Southpark, Family Guy und Celebritiy DeathMatch, hat seine eigene Saxophonlinie, ist Grammy Gewinner und zudem spielt er Golf mit Tiger Woods (hat ein Handicap von +0,6). Grund genug für viele Kollegen, die in verranzten (also „authentischen“) Jazzschuppen spielen müssen, die Nase zu rümpfen.

Er ist an sich kein schlechter Saxophonist und seine Musik bzw. Easy Listening/ Smooth Jazz allgemein als Mist abzustempeln ist auch nicht gerechtfertig. Er war damals einer der ersten, die diesen Trend mitentwickelten.
OK, das überspielen von Louis Armstrongs What a Wonderful World war schon daneben, aber man hat sich doch nur darüber so aufgeregt, weil es so oft verkauft worden ist. Wahrscheinlich hat das mehr Leuten gefallen als es Leute gibt, die mit dem Namen Ornette Coleman etwas anfangen können. Es gibt auch immer genug andere Projekte „echter Jazzer“ die man durchaus kritisch betrachten kann. Z.B. finde ich es eklig, dass Pat Methiny für sein Projekt „Orchestrion“ seine Band beurlaubt hat, damit er selber alleine alle Instrumente mechanisch steuern kann. So klingt es dann auch für mich, noch lebloser als Aebersold.

Generell verstehe ich die Schmähung einiger Jazzer von EasyListening/Smooth Jazz eh nicht. Es heißt schon EasyListening, da kann man doch keine Ansprüche an hohe Kunst stellen. Es geht doch gerade drum, dass sie angenehm leicht und verständlich für alle und nicht so ultraverkopft wie Bebop oder FreeJazz ist, mit denen nur ein paar Jazzfreaks etwas anfangen können.
Was soll denn sonst in Softpornos, Fahrstühlen und Szenerestaurants laufen? Wäre Deathmetall oder Bayrische Volksmusik besser? Easy Listening ist auch immer noch Jazz und kann auch gut sein und ideale Musik zum chillen. Zudem führt es viele erst an „echten Jazz“ heran. Um zu sagen, dass dies keine Musik sei, muß man schon ein ziemlicher Jazznazi sein.

Ich will jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass Kenny G der beste Saxophonist der Welt ist. Er gehört auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingssaxophonisten. Aber mir geht dieses dumme rumgesülze vieler MöchtegernJazzAvargandisten ziemlich auf den Keks und die meisten „anspruchsvollen“ Jazzer spielen so gut wie alles für Geld. Außerdem es geht immer noch schlimmer, z.B. Captain Cook.

Ein paar Gedanken zur Übmethodik

Vorweg, ich werdet von mir hier jetzt keine explizite Anleitung bekommen, wie ihr etwas zu Üben habt. Ich werde mir hier auch nicht anmaßen, hier jetzt eine Große Wahrheit zu verkünden, sondern ich fasse jetzt ein paar meiner Gedanken, Meinungen und Methoden von mir zusammen. Ich stehe eigentlich selber auch noch relativ am Anfang meines saxophonistischen Weges. Es kann also durchaus sein, dass in einem Jahr das eine oder andere nicht mehr ganz so sehe. Zudem geht es noch weitaus tiefer in Lernmethodiken und wie unser Gehirn bei so etwas arbeitet, als die meisten jetzt hier ahnen. Mit dem Thema wurden schon ganze Regale gefüllt.

Aber eines steht für mich fest, die eine absolute und einzig wahre und richtige Methode gibt es nicht. Alles was von sich behauptet, die beste oder schnellste Methode zu sein oder zu haben, liegt schon am Anfang ziemlich falsch.
Ich bin an sich ein sehr fauler Mensch und übe eigentlich zu wenig. Daher habe ich eigentlich nur eine Maxime: die beste Übmethode ist die effizienteste Übmethode.
Damit ist gemeint, dass ich mit möglichst wenig Übaufwand möglichst viele Fortschritte mache.

Diese Mittelchen und Wege funktionieren aber nicht bei jedem gleich. Jeder hat unterschiedliche Fähigkeiten, Talente, Voraussetzungen, Ambitionen und Zielrichtungen. Doch allgemein halte ich problemorientiertes Üben für sinnvoller als so allgemein gehaltene Übungspläne. Oft höre ich von Lehrern oder lese in Schulen, dass man doch idealer Weise pro Tag 15min Soundübungen, 20min Intonation, 20min Skalen und Appegien, 15min Blattlesen, 15min Licks Üben und auswendig lernen, 30min diverse Stücke üben, 30min improvisieren, 30min Jazzplatten hören, 35min Klassikplatten hören, 40min Charlie Parker anbeten, 70min Blattpflege uswusw.
Antiquierter Schrott meiner Meinung nach. Warum sollte jemand, dessen Finger 64tel spielen können genauso lange Skalen üben wie Soundübungen machen, wenn er einen Sound wie eine sterbende Giraffe und eine unterirdische Intonation hat.
Legt eure Übungsschwerpunkte auf das, was ihr nicht könnt. Den Kram zu üben, den man schon kann, finde ich ineffizient und zu bequem.

Der moderne Mensch ist nicht so multitaskfähig, wie er gerne glaubt. Daher eine weitere Faustregel: reduziert eure Übungen auf das Kernproblem. Es bringt nichts zu versuchen, sich eine neue Skala in allen Tonarten drauf zu drücken und dabei gleichzeitig Zungen- und Fingergeschwindigkeit und dabei gleichzeitig noch auf Intonation und Sound zu achten.
Wirklich konzentrieren kann der Mensch sich nur auf eines. Deshalb klappt auch alles geübtes in Stücken selber nie so gut, weil man sich da vornehmlich auf die Noten konzentriert.
Geübtes sitzt nur dann, wenn ihr es unterbewusst – quasi voll automatisch – abspulen könnt. Daher macht die Übungen gründlich und gewissenhaft bis sie wirklich sitzen. Gepfutsches Geübe kann man sich gleich sparen. Es gilt fast immer, langsames Üben ist schnelles Üben.

Also teilt euch eure Übzeiten sinnvoll ein. Zudem ist die Konzentrationsfähigkeit eines modernen Menschen äußerst begrenzt. Aktuelle Meinungen liegen bei ca. 17min wirkliche Konzentration. Das heißt 6 Stunden Dauerüben sind für’n Arsch. Legt euch also die schwersten Brocken nach vorne und das fürs Hirn nicht so anstrengende eher nach hinten und macht auch mal zwischendurch eine echte Pause.
Da muß ich jetzt auch viele Hobbysaxophonisten vor den Kopf stoßen, die Saxophon nach der Arbeit aus Ausgleich und Entspannung sehen. Echtes Üben ist Arbeit! Alles andere ist eher dudeln, aber das muß auch drinne sein. Wenn ihr 30min hochkonzentriert geübt, dann muß auch etwas für die Motivation getan werden. Wenn ihr euch nur in der Übzelle frustet, bringt die Sache sowieso nichts. Daher besetzt euren Übplan auch immer mit genügend das Spaß macht, aber wie gesagt, durch manche Sachen muß man sich einfach auch mal konzentriert durch quälen.

Des weiteren kann auch ein Übetagebuch oft viel Sinn machen. Man bekommt so einen besseren Überblick, was man geleistet hat und man kann sich schnell Notizen machen (also ggf. ein Heft mit Notenlinien).

Nachdem ich jetzt furchtbar allgemein geblieben bin, möchte ich doch noch etwas konkreter werden.

Sound und Intonation
Ich meine, dass der Sound der wichtigste Aspekt beim Saxophon ist, daher sollte jeder Saxophonist da einen besonderen Schwerpunkt legen. Es interessiert kein Schwein ob ihr 1024tel spielen könnt, wenn ihr scheiße klingt.
Sound und Intonation hängen meiner Ansicht nach stark zusammen, da es bei beidem dermaßen auf das Hören ankommt (und nicht so viel über die reine Ansatzphysik wie viele denken). Das effektivste sind wohl wahrscheinlich intensiv gespielte Longtones. Es gibt da verschiedene Übungen aber nehmt euch da zeit euch zu zuhören. In meinen Artikel dazu gehe ich auf die verschiedensten Faktoren ein, aber auch hier rate ich euch wieder, konzentriert euch nicht auf alles gleichzeitig.
Auch bin ich der Meinung, dass man sich nach kurzem Einspielen am Anfang immer zumindest  minimal 5min mit dem Sound beschäftigt. Erstens, damit das zur Routine wird und zweitens um euch quasi auf einen guten Sound „einzupegeln“. Oft ist es so, wenn man das Saxophon auspackt und sofort loslegt, bläst man nur irgendwie rein. Wenn man sich aber 5min am Anfang ganz konkret damit beschäftigt, bleibt das eher für den Rest des Übens/Spielens so hängen. Man eicht quasi sein Ohr vorher auf einen guten Sound ein.

Aber alles weitere und genauere findet ihr in diesen Artikeln:
Longtones
Tipps und Tricks
klassischer vs. moderner Ansatz
so spielen um so zu klingen
Atmung
Hals

Technik und Skalen
Eigentlich ist das Sax ein einfaches Instrument verglichen, z.B. mit dem Klavier oder einer Geige oder gar einer Trompete. Es gibt sau gute Saxophonisten, die eine Kackfingertechnik haben. Naja, beim Saxophon geht es ja nur um Klappe auf und Klappe zu. Die Finger bleiben quasi auf den Tasten und das Sax überbläst ganz bequem eine Oktave. Das ist sogar leichter als Blockflöte. Dennoch, eine gute Fingertechnik schadet nie.

Für die reine Fingertechnik schaut ihr mal hier rein.

Auch hier weise ich nochmal drauf hin, das Skalen/Tonleiter-Üben nicht gleich Skalen/Tonleiter-Üben ist. Man sollte auch hier wieder zwischen den einzelnen Faktoren trennen, die reine Fingertechnik, die Geschwindigkeit der Finger, die Geschwindigkeit der Zunge, die Koordination von Zunge und Finger und natürlich die Tonleiter selber.
Oft hakt es eher an einer Sache und dann werden irgendwelche komplizierte Skalen benutzt und man macht sich unnötig Gehirnfasching. Wenn es an der Koordination zwischen Zunge und Fingern liegt, warum sollte man das mit C#-Alteriert üben. C-Dur reicht da vollkommen. Je weniger Hürden, die nicht mit dem Kernproblem zu tun haben, desto besser. Und wenn es euch erleichtert, dann legt euch die Noten vor.
Allerdings, wenn ihr die Skalen und Tonleitern selber lernen wollt, macht das aus den Kopf. Alles was ihr stur von den Noten ablest wandert nur langsam ins Gedächtnis eurer Finger.

Zuletzt kommen im wahren Leben nicht nur Halb- und Ganztonabstände vor. Das heißt, ihr könnt Skalen, Tonleiter und Fingerübungen soviel üben wie ihr wollt, das heißt aber nicht, dass ihr technisch für die Noten Kuddelmuddels aller anspruchsvoller Stücke gefeit seid. Außerdem in der Improvisation, spielt man selten nur Skalen hoch und runter (Obwohl das auch schon mal vorkommt, selbst bei Hochschülern, da sind da aber die benutzten Skalen etwas abgefreakter).
Daher sollte man auch andere Fingerübungen machen. Es gibt Tonnen von Büchern dazu, aber die sind eigentlich überflüssig, weil man die sich leicht selber zusammen stellen kann.
Ein paar Beispiele. In 8tel 3 terzen (also Tonleiter eigene Töne) hoch, dann eine Sekunde hoch und drei Terzen runter. c e g h, c a f d, e g h d, e c a f  usw. und dann wieder runter.
So kann man sich durch durch alle Skalen arbeiten.
Oder folgendermaßen c e g h, a g f e, d f a c, h a g f usw.
Warum nicht mal in Quarten, oder Triolen. Warum nicht gestoßen und gebunden Variieren. Oder sucht euch andere Motive, mit denen man so arbeiten kann.
Ihr seht, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten. Man könnte jeden Tag eine neue Übung erfinden. Und wie gesagt, macht die im Kopf (nicht aufschreiben). Solche Übungen verursachen gerne mal Synapsensalat, aber dadurch sind sie effektiv.

Timing
Das ist keine kleine chinesische Edelhure, sonder einer der wichtigsten Bestandteile in der Musik. Vor allem im Jazz muß die Time stehen wie der Fels in der Brandung. Manchen Leuten liegt das im Blut (geht sehr oft kohärent mit der Hautpigmentierung), anderen, so wie mir, nicht. Da gibt es zwar auch viele Konzepte wie Taketina und noch esoterischeres, aber auch hier gibt es nicht nur einen Weg. Dennoch ein Metronom ist fürs üben eine sinnvolle Sache. Ich weiß, dass das üben mit dem Sklaventreiber keinen Spaß macht, aber das ist ein Anzeichen dafür, dass es effektiv ist. Neben Time zu Halten, habe ich persönlich oft Probleme mit der „und“. Da hat mir das spielen in der RaggaeBand einiges gebracht. Aber auch so einfach mal Offbeats spielen ist eine gute Übung.

Fernziel ist es, dass es einem ins Blut geht, man den Rhythmus fühlt und es von alleine groovt, swingt, tänzelt oder was auch immer.
In der Tat hilft es mir ganz oft, richtig in Time zu kommen, wenn ich mich beim spielen zur Musik bewege. Persönlich empfinde ich den Rhythmus als einer der körperlichsten Aspekte in der Musik.

Stücke erarbeiten
Für Antirhytmiker macht es oft auch Sinn, Stücke erstmal rhythmisch zu erarbeiten. Bevor man das Instrument in die Hand nimmt, Klatscht und Singt man das Teil auf einem Ton durch. Danach nimmt das Instrument und spielt es nur auf einem Ton.

Schwere Passagen sollten gesondert geübt werden. Bloß nicht Stücke immer von vorne bis hinten spielen und dann über die schweren Stellen stolpern.
Bei vielen schnellen technisch anspruchsvollen Stellen helfen folgende Methodiken:
Krebst euch von hinten durch. Spielt nur die letzten 4 Noten, wenn die setzen, übt die 4 davor, wenn die dann auch setzen, setzt diese Zusammen und erarbeitet euch so die ganze Passage.
Das ist die „Salamitaktik“.
Auch gut ist es, solche Passagen in verschiedenen Rhythmen zu spielen. Z.B. Triolisch, umgekehrt Triolisch (also die kurze Note zuerst) oder spielt 8tel (bzw 16tel) Gruppen mit immer einer rythmischen und tonlichen Gewichtung auf einer Noten der Gruppe: 4888 4888 4888  bzw 8488 8488  8488  usw.
Die Lange Note dient einerseits als Ruhepunkt wie auch Impuls. So geht die Passage besser richtig in die Finger.
Am besten erarbeitet man sich so die Stücke von hinten ab.

Ein weiterer sehr effektiver Weg zur erarbeitung von Stücken, ist Singen. Wenn man ein Stück nicht singen kann,  zeigt da,  dass man noch nicht verstanden hat, was musikalisch passiert, bzw. dass man sich das Stück noch nicht vorstellen kann. Kann man das Stück singen, sind Ryhthmus, Intonation, Melodie und Stilistik schon klar in der Vorstellung und das muß dann nur noch auf das Instrument übertragen werden. Das ist ein deutlich kleinerer Sprung, als gleich das ganze Stück auf dem Sax zu spielen.

Was man nie machen sollte: Fehler stehen lassen. Also wenn man sich verspielt, nicht einfach weiterspielen, so scheifen sich Fehler nur noch mehr ein. Man nimmt sich die verfehlte Passage herraus und übt sie, bis sie mehrfach hintereinander fehlerfrei funktioniert hat. Der Expertenmodus ist 7mal fehlerfrei hintereinander, aber schon drei mal kann schon frustig genug sein. Da sieht man ganz oft, wo man eigentlich steht und mit was für einer Geschwindigkeitman eigentlich üben müßte.

Musikalität und Hören
Würde eine gute Technik und ein guter Sound ausreichen, bräuchten wir keine Musiker, denn das können Roboter inzwischen auch schon. Ich meine, dass man sich Musikalität nicht wirklich in einer Übebox trainieren kann. Ich persönlich bin der festen Überzeugung, dass gute Musik (besonders Jazz) im Zusammenspiel mit anderen Musikern geschieht. Also sucht euch Bands, Projekte und Gruppen und geht auf Sessions. Eine Stunde Session kann mehr bringen, als 10 Sunden in der Box. Es geht also ums Zuhören. Natürlich, erstens, damit man mit den anderen spielt und nicht nur für sich, aber auch um musikalische Ideen und Vorstellung aufzusaugen. Auch hier kann ein Lehrer eine verdammt große Hilfe sein.
In die selbe Sparte gehört auch, Platten zu hören. Massenweise. Wenn man etwas spielt, wäre es gut es Stilecht spielen zu können. Zwar kann man Bach verjazzen und triolisch durchbraten, klingt nicht immer gut und klassische Musik ist das dann bestimmt nicht mehr. Klischees zu kennen und bedienen zu können ist nie falsch. Man muß es ja nicht immer so spielen.
Im Jazz geht nichts über eine gute Jazzphrasierung. Daher sollte ein Saxophonist sich damit auch gründlich damit beschäftigen. Gott sei dank gibt es dafür viele gute Schule von Greg Fishman, Jim Snidero und Konsorten.
Gerade im Jazz ist eine gute Technik zum erlangen der Stilistik und erlernen eines Jazzvokabulars (typische Licks, Motive, Lines), das heraushören von Soli (gerne Charlie Parker). Das stammt vor allem aus Zeiten, als Jazz noch nicht an Hochschulen Unterricht worden ist im Handel noch keine Massen an Jazzschulen gab. Damals gab es nur die Platten, und wenn man Bebop spielen lernen wollte, mußte man Parker raushören. So war das damals. Dennoch ist immer noch eine gute Methode Ohr und Stilistik zu schulen. Die Methodik ist folgendermaßen. Die Platte zig mal hören, bis man es auswendig singen kann. Dann das Instrument nehmen, und versuchen nachzuspielen, danach erst aufschreiben. Vielleicht sollte man nicht gleich mit Parker Anfangen. Desmonds Take5 Solo ist z.B. ein schöner Einstieg.
Desweiteren sollte man sich regelmäßig auch mal selbst zuhören. Beim spielen kriegt man so einiges nicht mit. Daher am besten selbst aufnehmen und sich in Ruhe analysieren. Selten ist man damit zufrieden, weil man nur Fehler hört. Aber das ist gut so.

So, das ist erst mal genug Text. Wie gesagt, jeder muß beim Üben schließlich seinen eigenen Weg finden, der für ihn funktioniert, aber ich hoffe, das der ein oder andere hier ein/zwei gute Anregungen bekommen hat.  Ich will auch nochmal darauf hinweisen, dass das jetzt keine Aufforderung alle vorgesetzten Übmethoden über den Haufen zu schmeißen. Man braucht schon ein System; und durchdacht sollte es ein.
Aber wenn ich mal ganz ehrlich bin, so ganz befolge ich meine Übratschläge auch nicht immer. Aber ich versuch es zumindest.

Stories von einer US-Tournee

Nun, ich hatte ja versprochen, dass ich von der US-Tournee erzählen werde. Dies soll jetzt kein chronologisch vollständiger Bericht werden, sondern eher eine wahllos zusammen gewürfelte Sammlung von Anekdoten, Erfahrungen und interessanter Ereignisse, an die mich jetzt noch erinnern kann.

Unser Hauptengagement hatten wir in Fort Wayne zum Germanfest. Eine Art Oktoberfest für Amis. Und aus irgendeinem Grund wollten sie dieses Jahr eine deutsche Jazzband. Neben uns waren in LineUp auch so Größen wie die Spitzbuam und die Randfichten. Natürlich mußten wir nicht im großem Bierzelt spielen sondern eher die exklusiveren Randevents in den Clubs. Dennoch führte unsere Anwesenheit dort zu einigen kulturellen Mißverständnissen und sonderbaren Begebenheiten; und damit meine ich nicht das Ferkelwurststopfen, welches wir glorreich für Deutschland gewonnen haben.
Vielmehr ergründeten wir die deutschen Wurzeln und den Stellenwert des Jazzes in dessen Geburtsland.

Naja, zunächst einmal war ich sehr happy, dass ich mein Tenor mit ins Handgepäck nehmen konnte. Es ist doch erstaunlich, was so alles oben in die Gepäckablagen passt. Ob das so bei Ryan-Air funktioniert hätte, bleibt zweifelhaft. Ich wollte auch unbedingt ein Bild von dem durchleutetem Saxophon, der Sicherheitsbeamte schaute etwas verdutzt, als ich das  photographieren wollte. Das habe ich wohlweislich in München gemacht. Bei einem amerikanischem Sicherheitsbeamten, hätte ich mich das nicht getraut.

Ihr glaubt gar nicht, wo man uns spielen lassen wollte im ersten Club unserer Tour. Man dachte, dass es eine gute Idee wäre, uns quasi im Hinterraum (bei den Bierbraufässern) spielen zu lassen und uns dann über die Hausanlage laufen zu lassen. Wie konnten sie dann doch überzeugen, dass es aus akustischen Gründen („Joah, aber das würde hier halt doch sehr hallig klingen“), doch mehr Sinn machen würde im Gästeraum zu spielen. Würde ja auch gut aussehen. Sie waren zwar etwas mißmutig ein paar Tische für eine behelfsmäßige Bühne zu opfern.
Aber an sich, war das bezeichnend. Wir mußten dann doch öfters realisieren, dass Jazz in seinem eigenem Land nichts zählt (so in etwa wie dieser Prophet). In Europa ist Jazz eine überall akzeptiere Kunstform. In den USA ist Jazz eine akzeptierte Form der musikalischen Untermalung beim Essen.
Und tatsächlich in DEM Jazzclub von FortWayne kam dann ein Kellner zu uns, während wir spielten, und sagte uns, wir sollen leiser spielen, damit wir die Gäste nicht stören. Wir straften ihn dann mit einem „Du-wagst-es-uns-bei-unserer-Kunst-zu-stören“-Blick ab und spielten dann noch etwas lauter. (Nicht viel, gerade so, dass wir es mitbekommen haben, aber der Manager des Restaurants nicht).
Dennoch war die Resonanz nach unseren Auftritten immer überschwänglich. Die Leute kamen dann auf uns zu und lobten uns zum Himmel mit „Hey, Guys, you are great!“, „I loved your show, bro!“ usw. und kauften unsere CDs. Am ersten Abend fühlten wir uns noch ganz toll, merkten dann aber doch schnell, dass es sich hier nur um typisches amerkianisches Overstatement handelte und es eher unserem deutschem nüchternem „nicht schlecht“ entsprach.

Interessant war auch die Konfrontation mit den deutschen Wurzeln der Amerikaner. Einer derjenigen, die uns ansprachen, weil wir Deutsch sprachen, erzählte uns, dass 52% aller Amerikaner irgendwie deutsche Vorfahren hätten. Das konnten wir zwar gar nicht so recht glauben, aber es überraschte uns doch, wie viele irgend welche deutschen Urgroßeltern hatten und auch interessant war, was für deutsche Wortfetzen noch einige drauf hatte.

Wir hatten dann auch einen Gig in einer FußBallsportsbar. An dieser WM hatten die Amis besonders Interesse an Fußball bekommen, da sie sich ja verhältnismäßig gut geschlagen hatten. Aber so ganz scheinen sie das Spiel wohl nicht begriffen zu haben. Der Tischkicker, den wir dort entdeckten hatte aus irgendwelchen Gründen 26 Spieler. Aber was soll man von jemand erwarten, die Jubeln, wenn der Ball ins Torwartaus geschlagen wird, weil sie denken, dass gerade ein Touchdown erzielt worden ist.
Diese Fußballsportsbar war wohl auch der deutsche Treffpunkt in FortWayne, denn als wir diese betraten, erblicken wir an den holzgetäfelten Wänden Hirschgeweihe und deutsche Wappen. Und überall standen an den Wänden in pseudoaltdeutscher Schrift  auf Deutsch alte Lebensweisheiten wie „Ein treuer Hund, ein gutes Pferd, sind mehr als tausend Weiber wert“.
An dem Abend gab es eine recht hohe Lederhosenquote. Obwohl wir an diesem Abend, wie üblich wieder über den hohen Klee gelobt worden sind (siehe oben), waren doch wohl nicht alle ganz glücklich mit unserem Repertoir. Man kam auf uns zu und man fragte uns in sehr gutem Deutsch, ob wir nicht auch mal eine Polka spiele könnten. Eine Dame erzählte uns sogar, dass sich ihr Mann nie mit „dieser Hottentottenmusik“  (O-Ton!) anfreunden konnte.

Verblüffend ist auch, was so als Deutsches Kulturgut über den Teich kommt. Wir wurden mehrfach gefragt, ob wir nicht auch etwas von Rammstein spielen könnten. Wir waren dann meist froh, dass sie nichts von Tokio Hotel hören wollten, die sich dort ja auch zur Zeit großer Beliebtheit erfreuen.
Als deutsche Volkslieder gelten dort übrigens schon Helge Schneiders „FitzeFitzeFaze“ und „Katzenklo“ welches unsere Gastmutter textsicher vorsingen konnte.

Für weitere deutsche musikalische Inspiration und natürlich um etwas Bier, Sauerkraut, Würstle und Bretzel (oder zumindest was die Amis dafür halten) zu gönnen. Wir waren etwas erstaunt über die Qualität der musikalischen Darbietungen. (Wie schnell doch ein Soundcheck gehen kann, wenn man nur überprüft, ob alle Mikros an sind). Es war streckenweise ganz lustig, deutschtümliche Gassenhauer von Amerikanern in Lederhosen zu hören. Und tatsächlich gab es auch große Unterschiede in der Qualität.
Wir haben sogar einen Soundcheck einer Band mitbekommen, der ungefähr so ablief: „-Ist das Mikrophon an? -Ja, das ist an! -Ist dieses Mirkophon an? Ja, das ist auch an? Und ist das Mikrophon an? …“
Jedoch einen Bass habe ich auf der Bühne nie gesehen, aber gehört (wo der wohl herkam).
Dafür waren einige kuriose Saxophonspieler dabei. Saxophon und Polka sind also doch vereinbar, zumindest irgendwie. Von einem habe ich sogar ein hübsches Video. Die Stimmung der Amis war fröhlich und feucht. Teutonische Musik scheint wohl allgemein für mehr Stimmung zu sorgen als unser Jazz und Funk. Vielleicht lag es aber auch am deutschem Bier und daran, dass wir uns im Herzen des Amerikansichen Biblebelt (Indiana) befanden.

Interessant war auch unser Besuch bei „Sweetwater“, dem amerikanischem Thomann Gegenstück. Nachdem wir in den eher zu Prestigegründen existierenden Verkäufsräumen ordentlich Krach auf den neusten Spielereien gemacht hatten, wagten wir noch ein paar Blicke im Rest des Unternehmens. Anscheinend läuft SweetWater ganz gut, denn neben eigenem Aufnahmestudio und Konzertsaal, gab es für die Mitarbeiter allerlei Annehmlichkeiten wie Fitnessstudio, Friseur, Indoorgolf , Spielehalle und Bistro. Ob das bei Thomann ähnlich aussieht? Die Lager und Verpackungshalle war in ihren Ausmaßen mehr als beeindruckend (siehe Photo).

Aber es gab auch ein Paar Lichtblicke. In Chicago war der Vibe doch anders. Das merkte man schon an dem ersten Saxophon spielenden Straßenmusiker, der uns über den Weg lief und irgendwie verdammt authentisch spielte.
Dort hatten wir einen Gig in einem UndergroundClub der in der Szene landesweit bekannt ist. Dort hatten wir auch eine ganz andere Resonanz. Deshalb sind wir am nächsten Abend nochmal hin für die Pro Session um ein wenig von der echten Jazzszene mitzubekommen.
Ich habe noch nie Musiker live so grooven gehört. Wie von einer anderen Welt. Ich weiß nicht, ob ich erwähnen muß, dass fast alle Musiker schwarz waren. Es gab auch eine Saxophonistin die einen gewaltigen Druck drauf hatte und wahrscheinlich die weibliche indianische Variante eines Maceo Parkers ist. Ihr indianischer Name war übersetzt „Crazy Fox“ was sich als sehr passend (nicht nur wegen der Fuchsschwänze, die hinten baumeln hat) rausstellte. Auch der Rest war gigantisch. Ein älter Pianist (natürlich auch schwarz) dem man das Gefühl hatte die Lebenserfahrungen zu hören. Ein Percussionist mit sehr starken Afrikanischen Wurzeln der gelegentlich auch ein sozialkritische Poetry improvisierte. Schwarze Schwestern die fantastisch Jazz, Soul und Funk Standarts intonierten und feurige Scatsoli ablieferten. Ein junger Posaunist in Anzug, der Mister Cool persönlich hätte sein können. Eine RaggaeDrummer der so herrlich laidback und groovend spielen könnte, und natürlich ein etwas beleibter Bassist der sich am Soul großgessen hat. Aber es war nicht alle so dunkel pigmentiert. Ein weißer hammer Sänger, ein Harpspieler mit amtlichen Harphalfter und ein Bluesgitarrist (geschmacklose Hawaiihemden scheinen wohl immer noch ein Musthave zu sein). Kurz alles ultra authentisch. Es wurden alle Klischees erfüllt, aber nur im positiven Sinne.
Wir haben uns dann auch ein wenig mit ihnen unterhalten um zu erfahren, wie es so den amerikanischen Jazzern ergeht. Obwohl wir es mit Leuten zu tun hatten, die schon auf Welttourneen unterwegs waren verdienen die in Chicago je nach Monat um die 2100 bis nur 500Dollar was in so einer Stadt so gut wie nichts ist.
Auch sehr interessant fand ich, dass keiner von denen von Berklee oder Konsorten stammen. Sozusagen alles auf den Straßen von Chicago oder NewYork aufgesogen. Das erklärt auch diesen Groove, denn diese Leuten spielten mit so viel „Heart and Soul“ so wie wir es mit unser preußischen Marsch-, bayrischen Volksmusiktradition wahrscheinlich nie so nachmachen können. Irgendwie eine bittere Erkenntnis, aber anderseits haben wir dafür Bach und Co., aber das kann man sich nur schwer auf der Straße aneignen.

Mundstücke sind wie Schuhe

DSC00667Klingt merkwürdig, ist aber so. Naja, zumindest hat diese Analogie, die ich sehr schön finde, sehr viele stimmige Punkte (naja, wenn man ab und zu ein Auge beim übertragenen Bild zudrückt). Im Prinzip geht es darum, dass Schuhe und Mundstücke beide nur indivduel passen und dass sie nicht zu jeder Gelegenheit passen.

Wenn man ein neues Mundstück braucht – bzw. Schuhe – muß man zunächst in ein Geschäft und dort beginnt das Ausprobieren. Jeder Fuß/Mund ist anders, also braucht man erst die richtige Größe (Schuhlänge/MPCÖffnung). Zu klein und es ist eng und drückt, zu groß und alles rutscht und wackelt. Ärgerlich ist, dass irgendwie jede Firma andere Größenangaben hat, somit alles anders ausfällt und dann gibt es immer noch Umrechnungen zwischen dem metrischen und dem amerikanischem Maß. Beim Mundstück sollte man sich vielleicht etwas mehr Zeit nehmen als bei Schuhen, aber meist merkt man erst nach einer Woche Eingewöhnung „wo der Schuh drückt“. Von blindem Bestellen im Internet ist also abzuraten. Und dann hat man doch meist mehr Geld ausgegeben als man eigentlich dachte und wieder sind 200€ ausgegeben. Nebenbei, wenn man darüber nachdenkt, wer schon vorher alles in den Schuhen seine Füße rein streckte oder ins Mundstück geblasen hat, ist das eigentlich eine ganz schön eklige Angelegenheit.

DSC00665Zudem passt nicht jeder Schuh zu jeder Gelegenheit. So wie man mit Sportschuhen nicht in die Oper geht, kann man mit einem Guardala (oder einem anderen Metallmundstück mit Stufe und kleiner Kammer) keine Klassik spielen. Somit wäre Leder beim Schuh, Kautschuk beim Mundstück, Kunststoff wäre Metall, Stoff wäre Plastik und selbst der holländische Holzschuh findet sein Pendent. Wie gesagt, die Stufenmundstücke à la Guardala wären wohl Hightechturnschuhe, elgante schwarze Lacklederschuhe wären dann Klassik Mundstücke und die 20 Jahre alten Lieblingsschuhe, die zwar schon total abgetragen sind aber dafür so gemütlich wie sonst keine anderen Schuhe, sind die Vintagejazzmundstücke. Da stellt sich mir die Frage, was wohl die Pendents zu Birkenstock oder FlipFlops sind?

Sind dann Blattschrauben so etwas wie Einlagen? Sind ja quasi extra Andruckplatten für Füße.
Des weiteren habe die Meisten viele Mundstücke/Schuhe in ihren Schubladen und Schränken und benutzen doch eigentlich fast immer nur das eine Paar/MPC.
Die letzte Übereinstimmung ist dann der Geruch, wenn man sein Mundstück nicht ab und zu reinigt.

Equipment vs. Üben

Eigentlich ist die Antwort klar, aber immer wieder höre und lese ich Kommentare, als ob ein Saxophon, das Mundstück oder gar die Oberflächenstruktur der Blattschraube maßgeblich den Sound verbessern. Mir scheint, als würden viele die leider in der Tat epischen Ausmaße jahrelangen Übens unterschätzen. Es reicht nicht aus 4000 Euro ins Equipment zu stecken und ein halbes Jahr ganz begeistert vom neuen Hobby zu sein um wie Coltrane oder Parker zu klingen. Bei einigen kommt dann irgendwann die Ernüchterung und geben entweder auf oder geben erst richtig Gas und sind in 10 Jahren auf Welttournee. Andere stecken weitere tausende Euro ins Equipment und finden jedes mal, dass sie damit deutlich besser klingen und sich die Investition gelohnt hat. Merkwürdigerweise klingt es aber nie wirklich gut. Und dann gibt es noch diejenigen, die gar nichts merken und sich von Beginn an toll finden…

Dem Gegenüber stehen die Puristen: „Equipment macht gar nichts aus“,  „Ist alles Geldverschwendung und Geldmache der Saxequipmentfirmen“ und „Finishes, Blattschrauben und Pimpzeugs ist eh nur Voodoo“. Zwar mag es stimmen, dass kein Anfänger mit dem besten Equipment gut klingt, aber wenn das Equipment so gut wie nichts ausmacht, warum spielt dann kein Saxophonist, der gut klingt ein Chinateil für 300 Euro? Es ist ja nicht so, dass Musiker besonders vermögend wären und schon gar nicht die Jazzer.

Wer hat nun recht? Ich meine keine der beiden Seiten, vielmehr meine ich, dass es eine gewisse Unklarheit darüber gibt, was den das Equipment wirklich ausmacht. Ich versuche jetzt mal meine persönliche Einschätzung zu dieser Frage. Sie basiert auf meiner Erfahrung aber letztendlich muß da jeder selber seinen Weg finden.

Bei den Puristen gibt es viele Neider, die Probleme damit haben, dass sich ein Anfänger mit etwas größerem Portemonnaie nach einem halben gleich ein schickes Selmer Reference kauft, während sie selber seit 5 Jahren auch einem Yamaha 32 spielen und kritisieren das Selmer als unnötig und versuchen dem Anfänger die Freunde an seinem neuen Schatz zu verderben.
Andere hingegen hören wirklich keinen Unterschied bei verschiedenen Blattschrauben oder Finishes. Das ist für mich nicht wirklich ein Zeichen von Kompetenz.
Andererseits hören viele der anderen Fraktion wahrscheinlich sogar das Gras wachsen. Persönlich habe ich zwar die Erfahrung gemacht, dass selbst kleinste Sachen eine Wirkung auf den Sound haben können, aber meist sind sie eher von sehr marginaler Natur. Wer da deutliche Verbesserungen hört, wenn er seine Blattschraube grün anmalt, hört wohl eher das, was er gerne hören würde. Auch wenn Silber das Instrument heller klingen läßt, heißt das nicht das jedes versilberte Instrument hell klingt, aber oft kommt es vor, dass gerade ungeübte Ohren sich davon beeinflussen, dass es heller aussieht. Tatsächlich beeinflussen vorgefasste Meinungen sehr leicht das Hörempfinden, also immer kritisch sein beim testen. Worauf ich eigentlich hinaus möchte ist, dass zwar viel einen Einfluss hat, aber oft sind es eher kleinere Unterschiede die eher von geschulten Ohren wahrgenommen werden können.
Viele Unterschiede sind oft nur im direktem A /B-Vergleich zu hören, d.h. ein Publikum wird es nie Wahrnehmen was man nun für ein Equipment spielt und wenn es keine Saxophonisten sind, wird sich auch keiner dafür interessieren. Einige merken zurecht an, dass die natürliche Varianz zwischen zwei Blättern oft größer ist als der Unterschied einer Blattschraube oder des Finish. Jedoch kann der Unterschied zweier gleichen Blätter sehr deutlich sein und Finish und Schraube sind konstante Einflüsse. Also wenn eine Blattschraube eine solche Verbesserung bringt wie ein besseres Blatt, warum nicht? Des weiteren macht Kleinvieh auch Mist.  Auch wenn ein Equipmentteil vielleicht nur eine minimale Verbesserung macht, kann die Summe mehrerer Equipmentteilen am Ende schon einen markanten Unterschied machen. Daher kann das Reden über Blattschrauben, Daumenhaken, Finishes u.s.w. schon einen gewissen Sinn machen.

Da stellt sich natürlich die Frage, was hat denn nun wie viel Einfluß? Das Saxophon selber macht bei der Klangfarbe gar nicht mal so viel aus wie üblich gedacht. Mundstück und Blatt machen da sehr viel mehr aus. Allerdings empfinde ich das Saxophon sehr entscheidend bei der Klangqualität. (Was ich mit dieser Unterscheidung meine, kann man hier nachlesen) und auch beim „Charakter“. Das ist meine Empfindung und das kann je nach MPC und Sax auch sehr unterschiedlich sein. Davon mal abgesehen ist beim Saxophon die Qualität bei Langlebigkeit und Verläßlichkeit entscheidend. Ein Saxophon, dass nicht deckt aufgrund schlechter Mechanik, kann einfach nicht intonieren und gut klingen. Daher lohnt es sich beim Sax meistens auch etwas mehr Geld zu investieren und auch deshalb kann ein Selmersax für einen Anfänger durchaus Sinn machen (mehr dazu hier). Es kann frustrierend sein, gegen ein schlecht intonierendes Instrument gegen an zu üben. Wenn man bestimmte Töne extra ausgleichen muß, kostet das Energie, Arbeit und Übzeit. Bei manchen Instrumenten sprechen auch bestimmte Töne schlecht an oder klingen dumpf. Das kann schon mal vorkommen bei billig Instrumenten oder Vintages, aber meist liegt das an einer Schlechten Einstellung, was bei billigeren Instrument deutlich schneller passiert. Kurz, also ja, mit einem brauchbaren Instrument kann man sich tatsäch  unnötige Arbeit ersparen und je brauchbarer desto teuer (ist leider wirklich so). Ein Punkt fürs Equipment!
Allerdings liegen die meisten Probleme die auftauchen nicht am Saxophon,  wird aber all zu gerne schnell auf das Equipment geschoben. Wie oft habe ich Fragen erlebt, wie „Das und Das funktioniert nicht, was ist an meinem Instrument kaputt“ dabei lag’s nur am falschen Spielen. Da fehlt oft genug Selbstkritik und genau da bräuchte man einen kompetenten Lehrer. Hier definitiv viele Punkte für das Üben!

Ok, zurück zur Soundfrage. Beim Saxophon gibt es meiner Ansicht nach 4 soundbeeinflussende Faktoren (in abnehmender Reihenfolge): Konus, Material, Anbauteile und Finish. Der Konus überschattet alle drei anderen Faktoren. Viele alte Vintages oder auch die BigBellTaiwanesen haben einen breiteren Konus was sich in einem breiteren Klang äußert. Die engere Selmermensur führt zu einem zentrierterem Sound. Das ist wie bei der Trompete und dem Flügelhorn. So würde sich auch die These erklären lassen, dass Instrumente ohne Hoch-Fis besser klingen. Daher halte ich auch das Hoch-G bei Sopranos für fragwürdig.
Bei den Anbauteilen meine ich nicht nur die Klappenöffnung oder die Resonatoren, die sich direkt darauf auswirken, wie der Klang abgestrahlt werden. Tatsächlich wirkt sich auch die Mechanik selber noch auf den Klang aus. Wie schwer und fest das Material der Mechanik ist, wie viel Zeugs an dem Sax dran ist und wie es dran ist hat einen Einfluß.  Z.B. der unterschied zwischen einzelne Säulchen (Keilwerth, Sequoia, Vintages) klingen etwas farbiger als ribbed construction (Selmer und alle anderen) was zu einem direkteren Klang führt. So bekommen auch Soundexpander, Klangbogen und Daumenhaken ihren Sinn. Wie die Anbauteile, Material und Finishes klingen kann man hier lesen.

Mundstück und Blatt haben auch einen erheblichen Einfluß auf den Klang, besonders auf die Klangfarbe. Ich sehe das so: im Mundstück werden schon alle Frequenzen gebildet, diese werden durch das Saxophon verstärkt, übertragen, gefiltert und abgegeben. Je nachdem was vorgeben wird und was dann im Sax betont bzw. nicht betont wird können unterschiedliche Mundstück-, Blatt- und Saxophonkombination besser oder schlechter funktionieren. Bei dem Mundstück zählt eigentlich alleine die Kammerform, wie es klingt. Dass das Material direkt einen Einfluss hat, ist eher ein Gerücht. Nur bei der Selbstwahrnehmung macht das einen Unterschied.

Nun fängt der Ton allerdings nicht beim Mundstück an. Nach einem Karuso Zitat „beginnt der Ton beim Arschloch“ (ich weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber ist doch meist bei solchen Zitaten). Der Spieler produziert den Ton, nicht das Equipment. Bei einem Profi macht er selber 90% (subjektive Schätzung) des Gesammtklanges aus. Das hat mit Atmung, Rachenstellung, Ansatz, Luftführung und vielem mehr zu tun. Hier steht da mehr drüber drin und auch wie man das üben kann. Also 10% Equipment und der Rest Übung! Das heißt also, dass man für viel Geld zwar gut klingende 10% kaufen kann, aber das hilft eigentlich nichts, wenn hinter den  restlichen 90% nichts steckt. Allerdings kann sich ein Anfänger nicht so einbringen, wie ein Profi, weshlab man sagen könnte, dass das Verhältnis vielleicht bei 60 zu 40 statt 90 zu 10% liegt. Das heißt also, dass sich das Equipment beim Anfänger mehr bemerkbar macht. Also läßt gutes Equipment den Anfänger deutlicher besser klingen als ein Profi. Aber rein schon „rein rechnerisch“ wird es nie reichen, mit dem best möglichen Equipment einen Profi auf Schrottequipment nahe zu kommen. Der Punkt ist, dass Üben nie durch Equipment ersetzt werden kann, wenn man wirklich gut klingen will. Aber es ist für den Hobbyspieler mit Familie und Beruf nicht verwerflich es zu probieren und wenn das Selmer hilft von ekelig klingend bis zu annehmbar töned zu kommen, warum nicht?

Also zählt doch nur üben? Nein! Ich sehe mein Equipment immer auch als Werkzeug Musik zu machen. Und ich will ein gutes Equipment um das beste von mir geben zu können. Damit das so geht muß dass Equipment passen. Nicht jedem passt jedes Equipment gleich gut. Wenn man einen weichen dunklen Sound sucht, wird man sich mit einem Guardala und einm Yamaha 82Z keinen Gefallen tun. Das kann nicht funktionieren. Das heißt, wenn man einen bestimmten Sound realisieren will, brauch man das dementsprechende Equipment und daher ist „DIE Suche“ auch gerechtfertigt. Daher sehe ich das Equipment immer auch als den limitierenden Faktor wenn ich meinen Sound verwirklichen will. Je passender das Equipment um so freier kann ich mich ausdrücken.
Das bezieht sich nicht nur auf den Klang sondern auch auf das Handling. Z.B. sollte die Bahnöffng der Fähigkeiten angepasst sein. Nicht jeder Mund ist gleich; ich persönlich bevorzuge Mundstücke mit flachem Dach, das aber dennoch breit ist (weshalb ich Metall nicht mehr spiele). Man sollte sich mit dem Mundstücköffnung oder der Blattstärke nicht übernehmen.
Blattschrauben machen zwar klanglich eher kleine Unterschiede, aber meist wirken sie sich auch deutlich positiv auf die Ansprache des Blattes aus (im Vergleich zum 08/15 Teil). So kann man sich auch etwas das Leben erleichtern.

Wie schon erwähnt nehmen Fortgeschrittene und Profis solche kleinen Unterschiede deutlicher wahr. Zudem können sie aus dem Equipment auch deutlich mehr ausreizen. Das heißt also, dass die Equipmentfrage also mehr Bedeutung hat als für einen Anfänger oder Hobbyspieler. Zudem beschäftigt er sich viel intensiver mit der Musik und seinem Sound und muß dann natürlich irgendwann auch mal mit jeder Kleinigkeit auseinander gesetzt haben um ein Optimum erreichen zu können.

Einen letzten Gedanken möchte ich noch anführen. Viele sagen, dass diese Materialschlachten auch viel zu teuer sind. Da bin ich etwas geteilter Meinung. Wenn mir ein Mundstück hilft dem näher zu kommen wie ich klingen oder eine Blattschraube die Ansprache verbessert könnte ich statt jetzt das Geld auszugeben natürlich auch üben. Allerdings Üben kostet Zeit und Zeit ist Geld. Ich hätte in der Übzeit, die ich bräuchte, die Vorzüge einer theoretischen Neuanschaffung zu kompensieren auch Arbeiten können und Geld verdienen. Da kann also jeder persönlich mal ausrechnen, ob das Equipment wirklich teurer als die „eingesparte Übzeit“ ist. Nein, ich will jetzt nicht wirklich sagen, dass Equipmentkauf Üben erübrigt oder das das Zeug nicht wirklich teuer ist (eigentlich ist es unverschämt teuer). Es kann aber eine kleine Abkürzung sein, aber selbst Abkürzungen müssen gelaufen werden!
Equipment kann nie Üben ersetzen, aber Neues kann motivieren mehr zu üben (jeder kennt das Phänomen bei neuem Spielzeug) und auch befreien. Sehr oft habe ich festgestellt, dass ich beim Upgrade des Material ich selber auch noch einen Sprung gemacht habe. Wie gesagt, wenn das Equipment besser passt, kann man sich freier entfalten.

Was ist also das Fazit. Ich meine, der Equipmentkrieg ist nicht überflüssig darf aber nicht als Selbstzweck dienen und das beste Equipment nützt nichts, wenn man nicht fleißig geübt hat. Ich weiß, das Üben nervt, aber es wäre doch auch frustrierend, dass jeder mit genug Geld der nächste Charlie Parker sein könnte. Es ist doch viel fairer, dass jemand mit Talent, Fleiß und Ehrgeiz, auch wenn er kein dickes Portemonnaie hat, ein Saxgott werden kann.

Klangbeschreibung

Wir Musiker haben oft ein Problem, wenn es darum geht, wenn wir über Klänge reden wollen. Es fehlen oft die richtigen Worte, die das Gehörte angemessen beschreiben. Die Saxophonisten leiden darunter besonders, da diese doch sehr klangverliebt sind und alle auf der Suche nach ihrem eigenen individuellen aber ausgereiften Sound sind. Dabei halte ich es für essentiell Begriffe dafür zu haben, denn wenn man einen Begriff hat, hat man eine geistige Schublade mit der man das gehörte leichter einordnen kann. So entwickelt sich eine genaue Klangvorstellung, welche wiederum für die Entwicklung des eigenen Sounds unabdingbar ist.
Der Klang eines Musikinstrumentes ist min. genauso komplex und vielschichtig wie der Geschmack von gutem Wein. Weinkenner haben aber wenigstens einen anerkannten und gebräuchlichen Wortschatz mit dem sie umgehen können. Den haben Musiker leider nicht.
Die meisten kennen gerade mal hell oder dunkel, warm und weich. Aber wenn man dann mal nachfragt, was denn mit „weich“ gemeint ist, beginnt das Überlegen und oft hört man bei so etwas recht unterschiedliche Definitionen. Aber das ist auch kein wunder, da fast jeder Begriff, bis auf laut und leise, nur behelfsmäßiger Natur und nicht Teil der Akustik sind. Im Grunde sind alles Synästhesien; hell und dunkel beschreiben einen optischen Sinneseindruck, warm beschreibt ein Temperaturempfinden, weich und hart sind ausdrücke für haptisches Fühlen, farbig sind Bilder, voll ist ein Gefäß und breit ist der Alkoholiker.
So ließe sich die Liste beliebig fortsetzen. Es ist also kein wunder, dass wir uns mit der Klangbeschreibung so schwer tun. Ich glaube nicht, dass dieses Blog annähernd die Mammutaufgabe bewältigen könnte, einen einheitlichen Wortschatz zu prägen, dafür wird Musik auch viel zu unterschiedlich wahrgenommen, aber vielleicht macht es dem einen oder anderen bestimmte Begrifflichkeiten klarer oder hilft ihm eine differenzierte Klangvorstellung zu entwickeln.

Persönlich unterscheide ich zudem noch zwischen den beiden Kategorien Klangqualität und Klangfarbe. Oft hört man, dass der Sound ja Geschmackssache sei. Das sehe ich anders. Es gibt einfach Aspekte im Sound die auch ganz objektiv einen guten Sound ausmachen, wie dynamisches Spektrum, Projektion, Klangvolumen. Keiner findet einen dünnen Sound schön. Alles wie hell, dunkel, warm, weich, hart usw, sind nach dem persönlichen Geschmack zu bewerten und fallen unter Klangfarbe. Zum Beispiel klingt das Vollsilbersaxophon von Yanagisawa sehr hell und weich, das absolut nicht meinen Geschmack trifft, aber dennoch finde ich, dass es ein extrem gutes Horn ist, da Projektion und Volumen einfach fantastisch sind.

Klangqualität

dynamisches Spektrum: wie laut und wie leise ein Saxophon kann. Ein ppp ist nicht immer selbstverständlich genauso wenig wie ein müheloses fff.

Volumen: das beschreibe ich gerne als Soundmasse (nicht verwechseln mit Lautstärke), wie groß und schwer ein Sound ist. Das Gegenteil wäre dann ein dünner Sound. Gerade hier wird der Unterschied zwischen Anfänger (dünner Sound) und Profi (voluminöser Sound) deutlich.

Projektion: ist in etwa die Durchsetzungskraft. Auch das hat nichts mit reiner Lautstärke zu tun. Es geht hier um, wie gut man sich gegen andere Instrumente durchsetzen kann und wie weit der Klang trägt. Stellt euch einen etwas weiter entfernten Punkt vor und genau dort hin wollt ihr euren Ton tragen.

Raum füllend: hat auch etwas mit Projektion zu tun. Also wie gut und einnehmend ihr alles um euch rum insgesamt beschallen könnt.

Als Beispiel für Projektion und Raumfüllen kann man eine Opernsängerin anführen, die es schafft unverstärkt mit ihrer Stimme den ganzen Konzertsaal bis zum letzten Platz in der Ecke zu beschallen. Wie das funktioniert, weiß ich leider selber nicht ganz genau. Es hat aber mit jahrelanger Erfahrung, Üben und der richtigen Technik zu tun.


Klangfarbe

hell: ein hoher Anteil an hohen Frequenzen. Schärfe kommt oft mit dazu, muß aber nicht

dunkel: wenig hohe Frequenzen; sehr dunkle Sounds klingen oft gedämpft.

rund: der gesammte Frequenzbereich ist recht homogen. Die Frequenzberge sind auch etwas „breiter“, d.h. einzelne Frequnezen sind nicht deutlich hervorgehoben und raus hörbar. Dies wäre eigentlich schon eine Klangqualität, aber es auch etwas der Gegensatz zu „Charakter“ im Sound, der sich meist eher durch zerklüfteltere Frequenzspektren auszeichnet. Klassische Saxophonisten bevorzugen einen sehr runden Klang.

resonant/sonor: wichtige Frequenzen heben sich deutlich mehr hervor und sind besser zu hören. Gibt oft „Charakter“.

scharf: bestimmte hohe Frequenzen sind deutlich ausgeprägt (hohe, schmale Frequenzberge). Man empfindet den Klang sehr oft als schneidend. Gerade moderne Saxophonisten (Rock, Funk) bevorzugen einen aggressiveren Sound. Hilft sich gegen E-Klampfen durchzusetzen.

warm/weich: oft ist das ein Zusammenspiel aus rund und dunkel (oft und gerne mit vielen Subtones); der sound wird als besonders angenehm empfunden, hat aber wenig härte und kann sich schlecht durchsetzen. Zu übertrieben klingt es sehr schnell nach „Softie“ und kitschig. Im modernen Popbereich, gibt es auch weich und hell klingende Saxophonisten. Diese empfinde ich immer als besonders „schleimig“ (z.B. Kenny G und Captain Cook)

cool: das Gegenteil von warm, weich und schleimig. Geht etwas in die Richtung transparent/klar/straight (s.u.)

hart: das Gegenteil von weich. Oft gefragt im Funk/Rock bereich. Schärfe läuft oft parallel, muß aber nicht.

farbig: wenn der Sound besonders viele interessante Klangnuancen hat

lyrisch: ist sehr nah an warm/weich und farbig hat aber eine gewisse klassische/singende Komponente.

breit: ein sehr ausufernder Sound, der viel im Frequenzbereich abdeckt (breite Frequenzberge), oft geht bei sehr breiten Sounds, der Kern flöten.

schlank/fokussiert: damit ist nicht dünn gemeint, eher elegant. Gerade im klassischen Bereich gern gesehen.

Kern/zentriert: ist nicht gleich schlank und auch nicht unbedingt das Gegenteil von breit. Ein Großteil der Soundmasse ist konzentriert und das wird als Kern bezeichnet. Darum kann sich auch noch viel abspielen. Ein guter Kern ist wichtig für einen prägnanten Sound.

leicht/fluffig: ein Ton ohne schwere, der etwas zu schweben scheint. Also nicht zu dunkel aber mit gewissen Subtones. Man höre Paul Desmond zu.

bauchig: ein ausgeprägter Anteil an tiefen Frequenzen, muß aber nicht unbedingt gleichbedeutend mit dunkel/warm/weich sein.

Glanz: schwer zu beschreiben. Der wird erzeugt noch ein paar schöne Obertöne, ist aber nicht unangenehm wie bei der Schärfe.

Näseln: gewisse nasale Randfrequenzen. Ähnlich wie bei dem Klang einer Oboe. Näseln ist etwas ganz typsiches im französischem Selmersound.

Buzz: so ein gewisses surren und flimmern, dass irgendwie neben dem Eigentlichen Sound stehen zu scheint. Dies ist sehr oft im funkigerem Bereich anzutreffen. Besonders markant finde ich das bei David Sanborn und der Dulfer.

edge: könnte man mit Randschärfe übersetzen. Es ist sehr nahe an „Buzz“. Es sind auch recht hohe Frequnezen, die eine gewisse Schärfe und Durchsetzungskraft haben.

transparent/klar/straight: Wenn im Frequenzspektrum besonders die Obertonreihe herauskommt und nicht zuviel sonstiges Gedöns im Spektrum. Oft sind solche Sounds auch von der helleren Natur. Yamahas sind ein gutes Beispiel für diese Art von Klang. Viele empfinden das eher als Langweilig, wobei es fast schon eine Klangqualität ist.

Rauschen: der Saxophonsound hat oft einen gewissen Geräuschanteil, Frequenzen, die nicht wirklich zum Obertonspektrum des Tons gehören. Dies gibt des Jazzsaxophon oft einen Teil seinens „Soundcharakters“. Zumindest machen sie den Klang eines Saxophones „stimmhafter“. Die beliebten Subtones sind auch eine Art Rauschen. Auf Wiki gibt es dazu einen interessanten Eintrag.

Braun: auch bekannt als brown noise oder brown ton. Klang hat auf den Menschen ja auch immer eine Wirkung und dieser Ton hat eine ganz besondere. Viele halten es ja für eine Urbande Legende, aber ich habe schon einige „Saxophonisten“ gehört, wo es mir eigentlich so ging.

charaktervoll: ich mag diesen Begriff nicht, da „Charakter“ für vieles und nichts steht. Er ist jedoch das Hauptargument vieler Vintagefans. Vielleicht mögen die älteren Kannen mehr davon haben, haben dafür aber in der Regel weniger Klangqualität als ein modernes Profihorn, wie z.B. ein „langweiliges“ Yamaha. Ich meine, dass manchmal „charakter“ eher „Störgeräusch“ ist. Ich persönlich bin der Auffassung, dass es erstmal wichtiger ist, gut zu klingen als charaktervoll. Ich kenne einige Fälle, wo die „saxophonisten“ besonders „charaktervoll“ klingen, man denen aber überhaupt nicht zuhören kann und will.

Das waren natürlich  nicht alle Begriffe, die so verwendet werden und leider ist es auch fast unmöglich dieses alles wirklich adäquat zu beschreiben, aber ich hoffe dennoch, dass ihr euch etwas drunter vorstellen könnt. Eine weitere Problematik ist, dass oft manchmal ähnliches meinen bzw. sich überschneiden; die Begriffe sind oft etwas schwammig und zuletzt interpretiert die auch jeder immer etwas anderes. So sind auch die hiesigen Beschreibung meine subjektive Wahrnehmung. Wahrscheinlich werde ich hier gelegentlich mal etwas ergänzen oder umschreiben.

Auch muß ich nochmal betonen, dass viel von der Klangfarbe auch mit der Spieweise zu tun hat. Es ist nicht so, dass nur der gehaltene Ton (also was man als Frequenzspektrum gerne misst) den Klang ausmacht. Schneidet man Anfang und Ende eines Tones weg und würdet man ihn so euch vorspielen, ihr wärt überrascht, was da alles im Klang fehlt. Man könnte keinen Spieler wieder erkennen. Gerade wie der Ton angespielt wird macht viel aus. Man kann einen Ton sanft und weich anspielen oder sehr hart. Das hinzufügen von Subtones, Vibrato usw. ist auch Spieltechnik.

Also die Moral von der Geschicht ist mal wieder: Wenn ihr einen persönlichen und guten Sound entwickeln wollt, hilft leider nur Üben, Üben und nochmals Üben…

Die Erotik des Saxophons

Dass von dem Saxophon ein besonderer Reiz ausgeht, ist eigentlich unbestreitbar. Aber woher kommt diese magische Anziehung?
Warum läuft im Hintergrund von Softpornos immer seichte jazzige Saxophonmusik? (Habe ich mir zumindest sagen lassen, dass da immer läuft)

Saxerotik

Das Saxophon ist einfach ein sehr erotisches Instrument. Ich habe darüber lange nachgedacht und ich denke, dass es verschiedenste Erklärungen dafür geben könnte.
Das Saxophon hat einen Frequenzbereich, der unserer Menschlichen stimme nicht ganz unähnlich ist und somit für unser Ohr recht angenehm. So wie eine schöne Frauenstimme oder tiefe volle Männerstimme auf uns erotisch wirken kann, kann dies also ein der Klang des Saxophones. Auch ist kaum ein Instrument so ausdrucksstark und flexibel in der Klangfarbe, weshalb sich das Sax ideal zum Ausdruck von Gefühl eignet. Interessant, dass viele Tenorsaxophonisten einen rauchigen und subversiven Sound suchen.

Zudem ist das Saxophon ein recht neues Instrument, ist im Jazz groß geworden und gilt deshalb als DAS Jazzinstrument. Es ist nicht durch „uncoole“ und „alte“ Klassikwerke „vorbelastet“. So wie der E-Gittarist in der Rockmusik ist Saxophonist im Jazz der Star auf der Bühne.
Der Jazz entstand überwiegend in den Bordellen NewOrleans und  als er seinen Siegeszug übers Land antrat und die Swing Ära der Bigbands kam, war es die neue Jugendmusik. Jazz galt als verrucht, man tanzte zum ihm lasziv, die Eltern haben es nicht verstanden und sich darüber aufgeregt und sahen darin oft Teufelsmusik. Also damals in den 30er; 20  Jahre später galt das so für den Rock’n’Roll und die Swingergenration hatte dafür kein Verständnis. Aber auch da stand oft noch ein Saxophon auf der Bühne und klang dreckiger als je zuvor. Kurz; das Saxophon oder besser der Saxophonist hatte also schnell einen gewissen Ruf. In den 80ern hatte sich mit dem seichten kitschigen und schleimigen Smoothjazz und Popsax dann auch endgültig der Bergriff des Pornosax etabliert.

Desweiteren ist das Saxophon ein Blasinstrument. Bei vielen Saxophonisten und auch mir stelle ich fest, dass sie anscheinend nicht wirklich aus ihrer oralen Phase heraus gekommen sind. Ihr müßt nur mal beobachten, wie einige Spieler ihre Blätter anfeuchten (FSK 16). Bei keinem anderen Blasinstrument, nimmt man so viel Mundstück in den Mund, wie die Saxophonisten. Der moderne Ansatz sieht aus, als würde man sein Instrument küssen, ja fast schon liebkosen.
Da fragt man sich, ob die Ähnlichkeit zwischen den Wörtern „Sax“ und „Sex“ nur zufälliger Natur ist…

Aber ich glaube auch, dass Saxophonisten die besseren Liebhaber sind. Wer eine gefühlvolle Jazzballade wirklich spielen kann, der hat auf jeden Fall auch Erfahrung mit dem anderen Geschlecht. Ein Tipp, den ich von meinem Lehrer bekommen habe ist, dass ich beim Saxophonspielen an meine Angebetete denken soll, dann spielt man gleich besser. Tatsächlich, so ist es auch. Es funktioniert aber auch anders rum. Mir wurde nun schon öfters angetragen, dass man mein Saxophonspiel als sehr anziehend empfindet.

Zuletzt werden durch das Saxophonspiel die Zungen- und Lippenfertigkeiten trainiert, zudem werden die Lippen noch besser durchblutet.  Deshalb bin ich überzeugt, dass Saxophonisten besser küssen. Bisher hat sich zumindest noch niemand bei mir beschwert. Übrigens ist das auch ein origineller Anmachspruch, der bei mir tatsächlich sogar funktioniert hat. „Hey, wußtest du eigentlich schon, dass Saxophonisten besser küssen? Das liegt an der hohen Zungen und Lippenfertigkeit“. Das dies nicht nur beim Küssen zum Vorteil gereicht, dürfte ja jeder erahnen. Mit dem Spruch gibt man sich als Saxophonist zu erkennen, was an sich schon erotisch ist, zudem macht man das Gegenüber neugierig und reizt sie zum ausprobieren. Man könnte den Spruch auch noch mit „Weißt du was Doppelzunge ist?“ ergänzen.
Nur sollte man auch halten können was man verspricht. Deshalb hier noch eine gute Übung für eine schnelle Zunge.

Diesen Rhythmus spielt man auf der gleichen Note. Es ist wichtig, das wirklich klar und in „in-time“ artikuliert. Das Tempo wird mit der Zeit gesteigert. Die Viertel dient dazu, dass sich die Zunge entspannt.(tut mir leid, dass ich es nicht als richtige Noten aufschreiben kann, aber ich denke es dürfte auch so klar sein):

||: 4 88 4 88 | 8888 8888 : ||

Nebenbei, nicht nur die Zungenfertigkeit ist beim Sax wichtig, sondern auch eine gute Fingertechnik.

Bei diesem Thema interessiert mich auch eure Meinung und Erfahrungen, also hinterlasst ein paar schöne Kommentare. Zudem könnt ihr hier zum ersten mal Abstimmen. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

[polldaddy poll=1646302]

Optik vor…

Dies ist eine sehr wichtige Lektion die ich damals während meiner Wehrdienstzeit im Musikkorps gelernt hatte, aber erst viel später wirklich verstanden habe.

Es geschah kurz vor meinem ersten Truppenzeremoniell.
Einige kennen es vielleicht schon. Bei feierlichen Anlässen in der Bundeswehr, wird gerne groß aufmarschiert. Die Kompanien stellen alle ihre Männer in Reihen von drei Mann hintereinander stramm auf zwei Seiten eines Karres auf. Auf der gegenüberliegende Seite steht meist ein Pult, umgeben von zwei mickrigen Zierbäumchen (oder vielleicht sind es auch getarnte Soldaten gewesen) die zumindest den Hauch von feierlicher Dekoration bieten soll (manchmal werden die Bäumchen durch anderes Grünzeug ersetzt, wie z.B. einem 62Tonnen Leopard 2 A6 Kampfpanzer). Auf der linken Seite soll der Ehrenzug stehen. Dieser Besteht meistens aus einem Musikkorps, der Fahne der Kompanie und einen bewaffneten Ehrenkorps (ohne Munition). Dieser Ehrenzug marschiert mit dem Musikkorps (also ganz Vorne Chef und Schellenbaumträger (welcher ich auch oft genug war, da man auf einen Saxophonisten gut verzichten kann)) voran mit großem „DaDaDam, DaDaDam, Tätärä“ (Regimentsgruß) das Karree ab bis es auf seiner Seite imposant seine Stellung bezieht. Schindet immer ordentlich Eindruck. Zwischen den Reden und sonstigem Kram (wie z.B. das Gelöbnis) gibt’s ab und zu musikalische Untermalung durch  Militärmärsche. Am Ende Marschiert der Ehrenzug wieder ab mit großem „DaDaDamDamDamDamDamDamDamm Tätärä“ (Preußens Gloria).

P1010108Wie dem auch sei, kurz vorher, es war mein erstes mal, wir packen unsere Instrumente aus, zubbeln unsere Uniformen zurecht und stellen uns auf. Ich wundere mich, dass nicht eingestimmt wird und frage meinen Saxkameraden und bekomme als Antwort nur die Antwort „Optik vor…“
„Wie? Optik vor was?“
„Optik vor Akustik!“
Da war ich etwas sprachlos, sah aber ein, dass das Einstimmen draußen eh nicht soviel Sinn macht zu stimmen, da spätestens nach 10min alles anders intoniert, zudem aus dem Publikum und der Rest der Soldaten merken es eh nicht, desweiteren verläuft sich das draußen eh der Klang und zuletzt war es eh nur Marschmusik. Da ist es die Hauptsache, dass alle schön gleich schneidig im Takt marschieren.

Auf dem Photo sieht man mich übrigens vor unserem Tourbus (von Y-Tours). Man sieht mir die Begeisterung für die Marschmusik förmlich an.

Das aber in dieser Maxime eine doch viel tiefere und für den musikalischen Künstler grausame Wahrheit steckt habe ich erst später verstanden. „Optik vor…“ gilt leider nicht nur bei der Bundeswehr sonder immer, wenn man auf der Bühne steht. Das Publikum bewertet visueller als sich die meisten Musiker wahr haben möchten. Das Gros der Zuhörer bewertet mehr nach optischen Kriterien als nach dem Gehörtem. Das ist eher Unterschwellig, da die meisten Menschen, Musik nicht so bewußt wahrnehmen können, wie jemand, der sich tagtäglich damit beschäftigt.
Es zählt also mehr gut angezogen zu sein (oder stilistisch passend zum Musikgenre (wer bei Punkrock mit heilen Jeans auftaucht ist sowieso schon beim Publikum unten durch)) oder wie glänzend (Klassik) oder abgespielt (Jazz) die Instrumente sind. Die richtige Selbstdarstellung auf der Bühne ist für das Gefallen beim Publikum wichtiges als die abgedrehtesten Jazzlicks. Tatsächlich spielen viele hoch(schul)gezüchtete Jazzer zu verkopft und schrecken damit dem Easy Listeng gewöhnten Zuhörer eher ab. Dann wenn er wieder gebucht werden will, kann er nur hoffen, dass er nicht vergessen hat, das Jazzbarett aufzusetzen.
Der treue Leser weiß, dass ich immer wieder sage, dass das Finish des Saxophones einen Einfluß hat. Neben dem klanglichen Einfluß hat es noch einen größeren Effekt. Ein ungewöhnliches Finish fällt auf. In einem BigBandSatz falle ich mit meinem Raven einfach heraus. Das Publikum erkennt hier etwas besonderes. Die wenigsten können ein Tenor nur klanglich von einem Alt unterscheiden und die wenigsten können bewerten, wer eigentlich besser spielt. Das einzige was hängen bleibt, ist der Saxophonist mit dem schwarzen Saxophon.

Habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, wie ihr beim spielen ausseht? Soll man stocksteif da stehen oder den Hampelmann machen und sich blamieren. Das Üben des Posieren vor dem Spiegel ist für den kommerziellen Erfolg wahrscheinlich ebenso wichtig wie die Longtoneübungen.

Zwei wichtige Ausdrücke muß der Saxophonist beherrschen. Bei gefühlvollem Spiel, müssen die Augen geschlossen sein (wer spielt schon nach Noten), man muß aussehen, als wäre man tief in die Musik versunken und dazu bewegt man sicht leicht wie in Trance. Für Schnelles muß noch der Ausdruck größter Anstrengung gekonnt werden. Leicht nach vorne übergebeugt, Körper leicht verkrampft, Augen zugekniffen und am besten noch Schweißperlen auf der Stirn. Praktisch für einen guten Showeffekt ist es, wenn man das Sax auch spielen kann, wenn man es über den Kopf hält.
Alternativ gibt es für die Popjazzer noch den Kenny G Ausdruck. Hierbei muß das Saxophon (vorzugsweise ein Sopran) schräg im Mundwinkel gespielt werden, Augenbrauen nach oben und zusammengekniffen, eine Leicht eingeknickte Körperhaltung und man muß sehr nach Softie aussehen. Das hierbei die Augen wieder geschlossen werden ist natürlich selbstverständlich.

Das mag jetzt zwar alles ein wenig übertrieben und albern wirken (so ist es ja eigentlich auch gemeint), aber dennoch sollte man dieses Thema auch ernst nehmen. Ich habe das verinnerlicht und die Resonanz aus dem Publikum (besonders des weiblichen Anteils) spricht für sich.

Meine Mundstückodysee

Welcher Saxophonist kennt das nicht; die ewige Suche nach dem richtigen Mundstück. Auch ich habe mir viele Gedanken darüber gemacht, viel angespielt, viele Mundstücke gekauft und viel Geld ausgegeben. Heute möchte ich ein wenig davon erzählen; von meinen Problemen, Erfahrungen und auch ein wenig von den Lehren, die ich daraus gezogen habe.

Für diejenigen, die neu auf diesem Gebiet sind, die können vielleicht ein paar hilfreiche Hinweise hierraus entnehmen, und diejenigen, die schon etwas erfahrener sind, für gilt das eventuell auch noch oder sie erkennen sich sogar in einigen Punkten wieder und können dem eine lustige Seite abgewinnen.

dsc00127

Alles begann, als ich noch ein junger Schüler war und ich absolut ahnungslos über Mundstücke war. Noch bevor ich übhaupt mit dem Saxophon angefangen habe meinte mein Klarinetten- und Saxophonlehrer, dass ich das beiliegende Mundstück vergessen kann und  ein Selmer S80 F Mundstück kaufen sollte. Ich sagte meinen Eltern, dass mein Lehrer gesagt hat, ich soll dieses Mundstück spielen, also kauften sie es. Das beiliegende Mundstück, ein Yamaha 4c (eigentlich das Standartanfängermundstück, das zu Beginn eigentlich total ausreichend gewesen wäre) wurde nicht mal ausgepackt.
Ein Jahr später sollte ich dann in der Schulbigband spielen; mein Lehrer meinte dann, „du brauchst ein anderes Mundstück, du brauchst ein Otto Link Supertone Master 7*“. Also haben meine Eltern ein Otto Link Supertone Master 7* gekauft.
Ich habe mir nie Gedanken über meine Mundstücke gemacht, habe auch nicht wirklich einen Unterschied gehört. Ich habe einfach meinem Lehrer geglaubt, dass es besser klingt und ich war glücklich.
Das ging auch eine ganze Weile so, aber in der Zeit bekam ich immer wieder gesagt, dass beste Jazzmundstück für das Alt wäre ein Meyer. „Alle spielen das!“ Also habe ich mir bei Gelegenheit ein solches gekauft (in Tokio in einem riesigen Yamahastore, eine merkwürdige Gelgenheitheit nebenbei gesagt).
Ist euch etwas aufgefallen? Bisher war noch nicht einmal die Rede gewesen, dass ich die Mundstücke vorher angspielt habe. Man hat mir immer gesagt, „kaufen“ und ich (bzw. meine Eltern) haben es gemacht. Auch wenn das Meyer, das Selmer und das Otto Link die beliebtesten Mundstücke sind(auch in diesen Bahnöffnungen), so stimmt es nicht, dass dies auch die besten sind. Gerade diese Firmen leiden unter einer hohen Fertigungsschwankung. Die meisten Mundstücke von denen sind eher gutes Mittelmaß und ihr Ruf ist eher durch ältere rumreichere Zeiten begründet. Das richtige und passende Mundstück ist immer eine sehr individuelle Frage. Auch wenn ich damals noch lange kein guter Spieler war, so wären ein paar Hinweise oder der Rat „unbedingt testen“ doch gut gewesen anstatt nur die Kaufanweisung von dem, was alle haben.

dsc00131Wie dem auch sei, mit dem Studium begann ich mich auch intensiver mich mit dem Saxophon zu beschäftigen und auch mit meinem Sound. Mit dem Meyer war ich nicht so glücklich, weil ich eigentlich die Haptik von Metall und flache Dächer bevorzugte, da ich von der Klarinette kam. Ich fing also an jetzt wirklich auf Sound- und Mundstücksuche zu gehen. Es began eine lange  Zeit, in der ich meist sehr unzufrieden mit meinem Sound war und massig mit verschiedenstem Equipment experimentierte und viel Zeugs kaufte (Blattschrauben, Blätter, Daumenhaken, S-Bögen).
Wegen der Haptik (und auch der Optik) wollte ich Metall. Ich war noch sehr jung und wild und wollte auch so einen Sound. Unerbittlich, hell und laut (dass es dann manchmal für den Zuhörer etwas unangenehm klang war mir egal, teilweise sogar beabsichtigt).
Per Zufall gelangte ich an ein Brancher B24. Eigentlich ein tolles modernes Mundstück. Ideal für Funk und Rock und kann mit jedem Guardala mithalten.  Zumindest war ich erstmal laut, konnte ich mich durchsetzen und es traf in etwa auch meinen damaligen Soundgeschmack. Aber dennoch hatte ich Konditions- und Intonatiosprobleme und es klang oben rum oft einfach zu dünn. Also war es vielleicht doch nicht so passend, das Testen ging wieder los und ich landete zwischenzeitlich bei einem Yanagisawa Mundstück Metallmundstück 8. Das klang deutlich ausgeglichener, der Sound etwas voller und es war etwas einfacher zu spielen. Jedoch war damit nicht lange glücklich, da mir Power fehlte und das Mundstück zu weich war, zudem gab’s auch immer noch leichte Intonationsprobleme oben rum. Zu dem Zeitpunkt hatte ich wohl fast alle gängigen Metallmundstücke auf dem Markt getestet.
Dann kam das Highlight. Das neue Superhightech Mundstück. Das JodyJazz DV8 für 350 Euro. Was für ein Sound, was für eine Lautstärke. Nicht mehr nur hell und scharf sondern auch noch ganz viele coole Tiefen. Ich hatte im Vergleich sogar ein Dave Guardala SuperKing für 990Euro in der Hand damals. Ich war jetzt der lauteste und konnte mich gegen 50 Bläser durchsetzen. Geil!
Dieses Mundstück hatte ich ein Jahr gespielt und war selber mit meinem Sound erstmal recht zufrieden. Ich selber habe in der Zeit auch einige Fortschritte gemacht, was Ansatz, Intonation und Sound angingen. Dennoch lezte Probleme blieben und wollten trotz richtigem und intensiven Üben einfach nicht weg gehen. Kondition war mangelhaft; nach einer Stunde rutschen Intonation und der Sound oben rum in den Keller. Was machte ich nur falsch?

Die Einsicht kam eigentlich mit dem Experiment „back to the roots“. Zum Spaß räumte ich Yamaha 4c Mundstück raus, steckte es auf mein Horn und spielte damit. Es klang nicht schlecht, hatte etwas interessantes im Sound und wegen der Abwechslung spielte ich einfach ein paar Tage damit. Als ich mich eingespielt habe, kam ich auch gut mit der größeren Außenform zurecht und die größte und wichtigste Erkentnis war, das Spielen fiel mir leicht. Ich konnte länger spielen und es klang von selbst schön und angenehm. Dadurch inspiriert hohlte ich mir mein Meyer Mundstück und ein weiteres Plastikmundstück (6er Bahn), das bei meinem Cannonballsaxophon beilag, zurück, die ich bis dato verliehen hatte. Ignoranterweise habe ich dieses vorher nie für voll genommen und wollte es schon verkaufen ohne es wirklich je intensiv gespielt zu haben. Und tatsächlich spiele ich nun seit ein paar Monaten dieses Mundstück mit großem Erfolg.  Es klingt voll, hat einen sehr modernen Glanz, ich habe quasi keine Intontionsprobleme, kann ohne weiteres mehrere Stunden ohne Ermüden spielen. Ich bin zwar nicht mehr so laut wie voher (deshalb war ich anfangs auch nicht so überzeigt, aber mein Lehrer drängte mich, erstmal dabei zu bleiben), aber ich habe genug Projektion und Strahl entwickelt, dass ich auch ohne riesen Stufe und kleiner Kammer mich gut (auch gegen E-Gitarren) durchsetzen kann und auf 4 Oktaven komme. Ich bekomme jetzt öfter Komplimetne für meinen Klang und ab und zu schmilzt auch schon die Damenwelt dahin. Im Prinzip ist dieses an sich „billige“ Beipackmundstück ein Meyerklon. Bei mir ist dieses Mal die Kopie besser als das Original.

Aber woran lag es nun, dass ich mit den vorherigen Mundstücken so viel ärger hatte. Obwohl ich eigentlich auf flache Dächer stehe macht sich die breite Form sehr bemerkbar. Deswegen muß ich meine Lippen nicht mehr ganz so eng schließen, die Muskeln sind entspannter, es braucht weniger Kraft, weswegen ich länger spielen kann und Intonation und Klang auch besser sind. Ein weiterer Faktor ist, dass das Innenleben der Metallmundstücke sehr ähnlich ist. Kleine kammer, große Stufe und sehr ausgeprägter baffel. Das macht den Sound schnell unangenehm schneidend, zudem werden Intonation und Kontrolle auch noch schwerer. Also für einen flexiblen angenehmen Jazzsound nicht so das Wahre. Leider haben sich diese Form mit der Pop und Funk Musik, die ja öfters mal einen durchsetzungfähigen Sound verlangen sehr etabliert.  Viele verwechseln einfach Lautstärke mit Klangqualität. Das habe ich auch lange gemacht.
Ich will damit nicht sagen, dass diese ganzen Metallmundstücke schlecht sind; ich bereue inzwischen ein wenig den Verkauf des Otto Links, des Branchers und des Yanagisawas, waren alles tolle Mundstücke (aber ich bin jung und brauche das Geld und Mama und Papa zahlen auch nicht mehr für alles), nur meine ich, dass sich viele damit überschätzen.
Zuletzt macht sich vielleicht auch die etwas kleinere Bahnöffnung bemerkbar. Je größer die Bahnöffnung, desto mehr Luft geht zwar durch und somit mehr Soun, aber auch desto mehr Spielraum hat man, also desto mehr muß man kontrollieren. Ich habe jetzt trotz kleiner Öffnung einen größeren Sound.

dsc00133Ist meine Reise abgeschlossen? Nein ich denke nicht. Solange ich mich mich mit meinem Sound kritisch auseinandersetze um ihn zu verbessern, werde ich auch immer über mein Equipment nachdenken. Obwohl ich erst nicht ganz überzeugt war, habe ich mich jetzt auf dieses Mundstück eingestellt und bin gerade recht zufrieden mit meinem Mundstück und ich habe für dieses Beipackteil ein 350 Euro Mundstück in die Schublade gesteckt. Es trifft zwar nicht ganz mein Soundziel, aber es spielt sich leicht und angenehm und ich habe festgestellt, dass das doch wichtiger ist, als der eigenen Soundvostellung möglichst nahe zu kommen. Was nützt es ein Mundstück zu haben, auf dem man 10min wie Cannonball und Micheal Brecker zusammen klingt, aber man danach nicht mehr stimmt und furchtbar dünn klingt. Für den Zuhörer und Mitspieler ist es besser, wenn man lange schön klingt.
Aber ich experimentiere weiter.  Zur Zeit lasse ich ein Mundstück speziell nach meinen Soundwünschen fertigen. Ich war lange sehr skeptisch, was diese Custommademundstücke angeht, da ich immer der Meinung war, dass es eigentlich genug Auswahl auf dem Markt gibt, sich Soundvorstellungen auch ändern und diese Teile doch recht teuer sind (und auch schwer weiterzuverkaufen, da sie individuell zugeschnitten sind). Ich habe vor 2 Jahren fortlaufend meinen Soundgeschmack verändert. Mal wollte ich so, dann wollte ich so klingen. Erst im letztenjahr kristallisierte sich endlich eine festere Richtung raus und ich spiele nun schon eine kleine Zeit. Ich habe auch in letzter Zeit vieles (nun auch im Kautschukbereich) getestet und nur weil ich wirklich nie ganz zufrieden war, weil ich doch recht spezielle Wünsche habe, habe ich den Schritt zu den Custommademundstücken dann doch gemacht. Übrigens, als aller erstes habe ich dem Mundstückschnitzer gesagt, dass ich eines haben will, dass sich vorallem leicht und angenehm spielen läßt. Ich werde euch davon hier in meinem Blog berichten, wenn es angekommen ist. (hier ist nun der Test dieses MPCs)

So, was wollte ich euch mit meiner kleinen Geschichte eigentlich sagen? Einerseits dient dies wirklich für mich als eine Selbstreflexion anderseits hoffe ich, dass ich dem ein oder anderen damit helfen konnte. Vielleicht bewahrt es den ein oder anderen davor, die gleichen Fehler zu machen, vielleicht findet jemand hier einen wertvollen Tipp und vielleicht ermutigt es einige wenige, die bei der Suche schon schier am verzweifeln sind. Aber wenn es für euch nur ein amusantes Resümé meines Umherirrens auf dem Mundstückmarkt ist, ist das auch gut.
Wie gesagt, es geht nichts über das selber testen, die besten Mundstücke müssen nicht immer die teuersten sein, lauter ist nicht immer unbedingt besser und wichtig ist es, dass sich das Mundstück angenehm spielen lässt (es muß nicht immer 7* und mehr sein).
Ach ja, und zuletzt möchte ich nochmal betonen: Equipment ist nicht alles; wenn ihr nicht auch an euch arbeitet, wird das beste Mundstück der Welt nicht gut klingen.